Natura 2000-Gebiet; Erstellung und Fortschreibung von Managementplänen
Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Sie befinden sich hier
Diese Leistungsbeschreibung wird aktuell überarbeitet.
Öffnungszeiten allgemein
MO | 8:30 - 11:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
DI | 8:30 - 11:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
MI | 8:30 - 11:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
DO | 8:30 - 11:30 Uhr | 13:30 - 16:00 Uhr |
FR | 8:30 - 12:00 Uhr |
Öffnungszeiten auch nach Vereinbarung!
Die folgenden Natura 2000-Managementplanentwürfe bzw. Maßnahmenfestlegungen wurden den Kommunen, der Verwaltung und der Öffentlichkeit noch nicht oder erst vor kurzem am Runden Tisch vorgestellt. Die Managementplanentwürfe werden nach dem Runden Tisch fertiggestellt und dann veröffentlicht. In der Zwischenzeit können die Ergebnisse für naturschutzfachliche und forstliche Fragestellungen in den entsprechenden Natura 2000-Gebieten verwendet werden. Behördenverbindlich sind die Natura 2000-Managementpläne erst nach dem Runden Tisch, der Einarbeitung der Ergebnisse und der anschließenden Veröffentlichung auf der Homepage des Bayerischen Landesamts für Umwelt (Managementpläne für FFH- und europäische Vogelschutzgebiete (Bewirtschaftungspläne nach Art. 6 Abs. 1 FFH-RL) - LfU Bayern) - LfU Bayern.
Bei Fragen zum Offenland wenden Sie sich bitte an:
Regierung von Unterfranken Sachgebiet Naturschutz Peterplatz 9 97070 Würzburg
E-Mail: natura2000@reg-ufr.bayern.de Tel.: +49 (0)931 380-1168
Bei Fragen zum Wald wenden Sie sich bitte an:
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg Fachstelle für Waldnaturschutz Unterfranken Von-Luxburg-Straße 4 97074 Würzburg
E-Mail: waldnaturschutz-ufr@aelf-kw.bayern.de Tel.: +49 (0)931 801057-5300