Unterfränkische Premiere für das Escape Game „Mission Zero Waste“ in Gerolzhofen
039 - 26.06.2025
Jugendliche im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung: Unterfränkische Premiere für das Escape Game „Mission Zero Waste“ in Gerolzhofen
- Presseeinladung -
Würzburg (ruf) – Viele Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - vom Feld bis auf den Teller - verloren. Allein in den bayerischen Haushalten landen pro Person und Jahr durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel im Müll. Davon sind 31 Kilogramm, also 44 %, vermeidbare Lebensmittelverluste! So werden nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Ressourcen wie Ackerboden, Wasser und Energie verschwendet. Um Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren für das Thema Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren, starten alle bayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Projekt „Mission Zero Waste: Zeitreise gegen Lebensmittelverschwendung“.
Die vom AELF Schweinfurt und der Regierung von Unterfranken organisierte unterfränkische Auftaktveranstaltung findet am
Donnerstag, 03.07.2025 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
an der Ludwig-Derleth-Realschule in Gerolzhofen
statt und wird mit einem Grußwort von Regierungspräsidentin Frau Dr. Susanne Weizendörfer eröffnet.
Das „Escape Game: Mission Zero Waste“ ist ein interaktives Rätselspiel, das im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Landesanstalt für Landwirtschaft speziell für junge Menschen konzipiert wurde und in Jugendzentren, Schulen oder anderen Gemeinschaftsräumen zum Einsatz kommen kann.
Im Rahmen des Rätselspiels beschäftigen sich die Jugendlichen mit je einer Station der Wertschöpfungskette: Bauernhof, Fabrik, Supermarkt, Mensa oder Familienküche. An jeder Station lösen sie vielfältige Aufgaben, um gemeinsam einen finalen Geheimcode zu knacken. Dabei lernen sie nicht nur die Hintergründe und Herausforderungen der Lebensmittelverschwendung kennen, sondern erfahren von konkreten Maßnahmen, um Lebensmittel im eigenen Alltag zu retten. Das Spiel verknüpft hierbei digitale Komponenten mit Rätseln „zum Anfassen“.
Weitere Informationen finden sich unter Escape Game: Mission Zero Waste.
Wir laden Sie als (Bild-)Berichterstatter/-innen herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Anlage: Flyer